Hauptnavigation
PS-Sparen, gewinnen und helfen

Neues Jahr – neues Glück: Sparen, Gewinnen und Helfen mit PS-Losen

„Sparen – Gewinnen – Gutes Tun“: Mit diesem Dreiklang punktet die Sparkassenlotterie PS-Sparen und Gewinnen. Auch 2023 sollen wieder viele gemeinnützige Projekte und Initiativen in Berlin gefördert werden. Dabei können alle Berlinerinnen und Berliner gewinnen.

Ganze 1,3 Millionen Euro sind im vergangenen Jahr in über 120 Projekte und Initiativen aus der Region Berlin geflossen. Das ist die stolze Erfolgsbilanz von „PS-Sparen und Gewinnen“, einem Lotterie-Konzept der Sparkassen, das Sparen mit einer sozialen Note verbindet.

So funktioniert PS-Sparen und Gewinnen

Eine Drehscheibe mit den Beträgen 25 Euro / 100 Euro / 5.000 Euro und 250.000 Euro ist in der Mitte der Illustration zu sehen. Links ist ein 5-Euro-Schein abgebildet, von dem 1 Euro zur Drehscheibe fließen und 4 Euro nach unten in ein Sparschwein. Unter der Drehscheibe springt eine junge Frau in die Luft. Auf der rechten Seite sind 25 Cent zu sehen, die in Soziale Projekte fließen. 75 Cent fließen in die PS-Lotterie.

1. Loskauf

Ein PS-Los bei der Berliner Sparkasse kostet 5 Euro. Erhältlich ist es im Online-Banking oder in einer Sparkassen-Filiale per Dauerauftrag. 

2. Sparen

Von jedem Lospreis á 5 Euro wandern 4 Euro auf das persönliche Spar- oder Girokonto bei der Berliner Sparkasse. 

3. Gewinnen

Der fünfte Euro ist das eigentliche PS-Los, das an der Lotterie teilnimmt und jeden Monat die Chance auf Gewinne bis zu 250.000 Euro mit sich bringt.

4. Gutes tun

Von jedem Los-Euro fließen 25 Cent in gemeinnützige Projekte und Initiativen aus dem Berliner Raum.

Berliner helfen Berlinern

Im letzten Jahr erspielten Berliner PS-Sparer einen Zweckertrag in Höhe von 1,3 Millionen Euro, die sozialen und karitativen Projekten in unserer Stadt zugute kommen. Fünf Beispiele:

Gute Gewinnquote

Insgesamt leistet „PS-Sparen und Gewinnen“ einen sehr wichtigen Beitrag für den gesellschaftlichen Zusammenhalt in der Stadt und ein lebenswertes Berlin für alle Berlinerinnen und Berliner. Wie vielfältig das Engagement in Berlin ist und welche Projekte und Initiativen unterstützt werden, zeigen wir in unserer Online-Serie „Berlin ist bunt – So vielfältig ist unsere Stadt“. Alle Berlinerinnen und Berliner können also mit wenig Einsatz jeden Monat etwas Gutes tun – und dabei noch ihr eigenes Sparvermögen mehren. Die Gutschrift der Sparbeiträge erfolgt automatisch auf das eigene Spar- oder Girokonto bei der Berliner Sparkasse oder in einen Fondsparplan der DekaBank. Zusätzlich nimmt jedes Los an der monatlichen Auslosung teil, mit Gewinnchancen zwischen 2,50 Euro und 250.000 Euro. Die Auslosung erfolgt nach dem Endziffernverfahren.

Kleiner Tipp: Wenn Sie 10 Lose mit fortlaufenden Losnummern spielen, gewinnt garantiert mindestens ein Los.

www.berliner-sparkasse.de/ps

Wir übernehmen Gesellschaftliches Engagement für unsere Stadt.
 Cookie Branding

Wir, als Ihre Sparkasse, verwenden Cookies, die unbedingt erforderlich sind, um Ihnen unsere Website zur Verfügung zu stellen. Wenn Sie Ihre Zustimmung erteilen, verwenden wir zusätzliche Cookies, um zum Zwecke der Statistik (z.B. Reichweitenmessung) und des Marketings (wie z.B. Anzeige personalisierter Inhalte) Informationen zu Ihrer Nutzung unserer Website zu verarbeiten. Hierzu erhalten wir teilweise von Google weitere Daten. Weiterhin ordnen wir Besucher über Cookies bestimmten Zielgruppen zu und übermitteln diese für Werbekampagnen an Google. Detaillierte Informationen zu diesen Cookies finden Sie in unserer Erklärung zum Datenschutz. Ihre Zustimmung ist freiwillig und für die Nutzung der Website nicht notwendig. Durch Klick auf „Einstellungen anpassen“, können Sie im Einzelnen bestimmen, welche zusätzlichen Cookies wir auf der Grundlage Ihrer Zustimmung verwenden dürfen. Sie können auch allen zusätzlichen Cookies gleichzeitig zustimmen, indem Sie auf “Zustimmen“ klicken. Sie können Ihre Zustimmung jederzeit über den Link „Cookie-Einstellungen anpassen“ unten auf jeder Seite widerrufen oder Ihre Cookie-Einstellungen dort ändern. Klicken Sie auf „Ablehnen“, werden keine zusätzlichen Cookies gesetzt.

i