Der September ist „Ehrenamtsmonat“ bei der Berliner Sparkasse: Bereits seit 2014 sind die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter aufgerufen, soziale Projekte mit persönlichem Engagement tatkräftig zu unterstützen. Die Berliner Sparkasse unterstützt den „Arbeitseinsatz“ ihrer Mitarbeitenden in diesem Jahr mit einer Unternehmensspende von jeweils bis zu 2.000 Euro an die vorgeschlagenen Projekte.
Ein Spielplatz-Gartenhaus für die Stephanus-Schulen in Pankow, Schattenplätze für den Kindergarten Kummerower Ring in Hellersdorf oder Hilfe bei der Wiedereröffnung einer Kinder- und Jugendfreizeiteinrichtung in Moabit: Für viele Mitarbeitende der Berliner Sparkasse geht es im September nach der Arbeit oder am Wochenende zu eines von zehn Berliner Herzensprojekten, die aus den eigenen Reihen vorgeschlagen wurden.
In der Kita Zwergenland in Lichtenberg wird beispielsweise der Therapieraum neu gestaltet. In Reinickendorf helfen Mitarbeitende bei der Landschaftspflege am Flughafensee. Und in Karlshorst laufen die Vorbereitungen für eine neue Hilfslieferung des Berlin Hands e.V. in die Ukraine.
Ziel dieser Mitmachaktion ist es, Unternehmensspenden und persönliches Engagement sinnvoll miteinander zu verknüpfen. Seit 2014 haben sich so bereits 800 Sparkässler tatkräftig für eine lebenswertere Stadt engagiert.
Ehrenamtsmonat 2017: Gartenpflege und Pflasterarbeiten im Tierpark Berlin
Diese Projekte werden beim Ehrenamtsmonat 2023 der Berliner Sparkasse unterstützt:
Gemeinsam anpacken
Wer in der Freizeit nicht sowieso schon ein Ehrenamt bekleidet, kann so unmittelbar erleben, wie viel bei der Hilfe für andere zurückkommt. „Klar kann so ein Tag echt anstrengend sein“, berichtet Christian Seifert, Mitarbeiter im Marketing der Berliner Sparkasse von seinem Einsatz im Tierpark Berlin. „Wer von uns setzt schon in seiner Freizeit regelmäßig Rasenkantensteine? Aber es hat auch wahnsinnig viel Spaß gemacht, gemeinsam anzupacken, und man lernt die Kollegen noch einmal ganz anders kennen“, so Seifert.
Ehrenamtsmonat 2019: Kulissenbau für das Humboldt-Musical der Musikschule Reinickendorf
Engagement ist gut für Berlin und jeden Einzelnen
Genau darin sieht auch Johannes Evers, Vorstandsvorsitzender der Berliner Sparkasse, die Qualität der Idee des Ehrenamtsmonats: „Das Engagement jeder Mitarbeiterin und jedes Mitarbeiters ist nicht nur gut für Berlin, sondern auch für jeden Einzelnen. Selbst anzupacken – das ist ein tolles Gefühl.“