Zusammen mit dem Museum für Naturkunde Berlin setzt sich die Berliner Sparkasse dafür ein, möglichst vielen Berliner*innen und Berlin-Besucher*innen mehr Durchblick bei naturwissenschaftlichen und wirtschaftlichen Themen zu verschaffen. WISSEN SCHAFFT DURCHBLICK lautet das Motto der Kooperation und ist gleichzeitig der Titel einer gemeinsamen Veranstaltungsreihe. Außerdem setzen wir die beliebte Vortragsreihe „Wissenschaft im Sauriersaal“ fort, bei der uns Wissenschaftler*innen in fremde Welten entführen und Rätsel der Natur lösen. In den Startlöchern steht zudem die Podcast-Reihe „Beats and Bones“, bei der sich Expertinnen und Experten spannenden Fragen stellen.
Tschüss Kassette, hallo Podcast! Auch für die Kleinsten hat das Warten ein Ende. Ab dem 4. November 2020 kommt mit dem Kinderpodcast „Süßes oder Saurier“ die gesamte Palette der Natur ins Kinderzimmer. In jeder Folge gehen Reporterin Jule und das Berliner Sparkassen-Maskottchen Sparky spannenden Kinderfragen auf den Grund und erfahren alles über wilde Tiere, echte Saurier und faszinierende Naturgeheimnisse. Weitere Fragen zu allem, was stampft, fliegt, stampft und kriecht, können als Sprachnachricht an +4917692136208 oder SoS@mfn.berlin gestellt werden. Die erste Staffel mit zehn Folgen erscheint alle 14 Tage mittwochs u.a. auf Spotify, Deezer, iTunes und der Museumsseite.
Die ersten fünf Folgen
Ab dem 23. August 2020 gibt es etwas auf die Ohren. Im Podcast „Beats & Bones“ stellen sich Expertinnen und Experten aus dem Museum für Naturkunde Berlin spannenden Fragen zur Vielfalt der Natur, der Evolution, der Entstehung der Erde, zum Klimawandel und Insektensterben. Fragen können Hörerinnen und Hörer über die Social-Media-Kanäle der Berliner Sparkasse stellen. Die erste Staffel mit zehn Folgen erscheint alle 14 Tage sonntags u.a. auf Spotify, Deezer, iTunes und der Museumsseite.
Die ersten fünf Folgen
Das Highlight in den Herbstferien ist seit 2018 das Kinderfest. Die Berliner Sparkasse lädt alle Kinder zum Spielen, Forschen, Entdecken und zu vielen Aktionen in der gesamten Ausstellung ein. Wir informieren Sie rechtzeitig über den neuen Termin.