Mit „Handiclapped – Kultur Barrierefrei e.V.“ unterstützt die Berliner Sparkasse eine Initiative, die sich für Inklusion in der Musik stark macht, und das in sehr vielfältiger Art und Weise.
Seit 2008 veranstaltet Handiclapped barrierefreie Konzerte in Berlin, wo auch inklusive Bands auftreten. Mit verschiedenen Angeboten ist der Verein auch bundesweit aktiv, etwa mit dem Fach-Kongress „Live-Musik & Inklusion“, der alle zwei Jahre stattfindet. Um inklusive Ensembles stärker sichtbar zu machen, betreibt Handiclapped die Plattform „Pinc Music“, ein Online-Verzeichnis inklusiver Musikerinnen und Musiker aus ganz Deutschland. Welchen Unterschied die „Mehr Kultur“-Förderung für den Berliner Verein macht und wie Handiclapped noch stärker wirken will, erklärt Projektkoordinator Thorsten Hesse im Interview.
Wir veranstalten inklusive Konzerte. Das Konzept lautet, dass wir mindestens zwei Bands je Abend haben, eine „normal verrückte“, wie wir sagen, und eine mit Musikerinnen und Musikern mit Behinderung. Die treten nacheinander auf. Im besten Fall bringen beide ihr Publikum mit, das sich dann mischt. Es soll ja eine inklusive Veranstaltung sein. Wir starten die Konzerte auch etwas früher, damit es für Menschen mit Behinderung einfacher ist, eine Betreuung zu organisieren. Geringe Eintrittspreise senken die finanzielle Barriere.
Ein weiteres großes Projekt ist „Pinc Music“, eine Plattform im deutschsprachigen Raum für inklusive Bands, Chöre und DJs. Von der Punk-Band bis zum Klassik-Orchester ist hier alles vertreten. Für jedes Event gibt es also den passenden inklusiven Act. Wir wollen inklusive Bands mehr in den Mainstream bringen.
Unser Motto lautet: „Inklusion rockt! Musik für alle.“ Unsere Konzerte richten sich also eben nicht nur an Menschen mit Behinderung, sondern an ein ganz allgemeines Musik-Publikum. Schließlich wollen wir erreichen, dass es selbstverständlich und normal wird, inklusive Konzerte zu erleben.
Wie habt ihr von dem Förderformat „Mehr Kultur“ erfahren?
Wir hatten uns in der Vergangenheit schon mal um Förderungen bei der Berliner Sparkasse beworben, deswegen hat uns die Bank über diese neue Förderung informiert. Auch MusicTech Germany, also der Bundesverband Musiktechnologie e.V., hat uns darauf hingewiesen. Mit MusicTech haben wir zusammen einen Hackathon zum Thema „Tools für barrierefreie Kulturveranstaltungen“ veranstaltet und der Verband unterstützt uns bei unserer „Pinc Music“-Plattform.
Was hat sich durch die Förderung geändert? Welchen Projektfortschritt gibt es?
Die „Mehr Kultur“-Förderung von der Berliner Sparkasse ist für uns von unschätzbarem Wert, weil wir sie potenzieren können. Das ist ein echter Gamechanger für uns. Es gibt viele Förderprogramme, die für uns infrage kommen, wo wir aber zum Beispiel zehn Prozent Eigenmittel aufbringen müssen. Wir können also zumindest einen Teil der „Mehr Kultur“-Gelder als Drittmittel einbringen. Von den 100.000 Euro von der Berliner Sparkasse können wir im besten Fall Projekte für eine Million Euro in den nächsten fünf Jahren finanzieren. Wir werden damit zur Hälfe inklusive Konzerte, den Fachkongress und Workshops finanzieren und die andere Hälfte fließt in die Unterstützung von inklusiven Acts, also Bands, Chören, DJ-Teams uns Solo-Musikerinnen und Musiker mit Behinderung.
Welche Pläne habt ihr für die Zukunft?
Wir wollen die Plattform „Pinc Music“ stärker in die Musikwirtschaft hineintragen. Wir haben hier nun auch „inklusive Konzertorte“ ergänzt, die dauerhaft inklusiven Bands eine Bühne bieten wollen. Außerdem wollen wir in Zukunft nicht mehr alleine inklusive Konzerte machen, sondern noch mehr freie Spielstätten dazu motivieren, dass sie inklusive Bands buchen und in ihren Programmen bewerben. Hinzu kommen Musik-Partnerschaften mit Bands oder auch PR-/Musik- und Technik-Expertinnen und Experten, um die inklusiven Bands zu coachen. Hier streben wir 100 Partnerschaften in den nächsten fünf Jahren an. Davon erhoffen wir uns mehr Sichtbarkeit. Vielleicht können wir dann auch noch mehr Personal einstellen, um unsere Öffentlichkeitsarbeit zu verstärken.
Verlosung: Gewinnen Sie eine von 5 CDs
Die Berliner Sparkasse verlost 5 CDs aus dem Interpreten- und Band-Angebot des Handiclapped Kultur Barrierefrei e. V. Im Gewinnfall kann aus dem Angebot selbst gewählt werden. Schreiben Sie eine E-Mail mit dem Betreff "Handiclapped" an gewinn@berliner-sparkasse.de und hüpfen Sie in den Lostopf.
Einsendeschluss ist der 14. November 2024. Zu den Teilnahmebedingungen geht es hier.
Mehr Kultur für Berlin
Mit dem Förderformat „Mehr Kultur“ unterstützt die Berliner Sparkasse innovative und kreative Kulturprojekte, die das kulturelle Leben in Berlin bereichern und den Zugang zur Kultur für breite Bevölkerungsgruppen erleichtern. 20 Berliner Kulturinitiativen erhalten dabei 100.000 Euro über fünf Jahre (20.000 Euro pro Jahr). Die Planungssicherheit soll dabei helfen, neue Ideen zu verwirklichen und umzusetzen. Ziel ist es auch, insbesondere Menschen zu erreichen, die bisher wenig Zugang zu kulturellen Angeboten haben und ihnen die Teilhabe an Berlins bunter Kulturszene zu ermöglichen.
Berliner Vielfalt Kultur: Berlin ist auch Kulturhauptstadt
Etwa 20.000 professionelle Künstlerinnen und Künstler leben in der Hauptstadt. Hinzu kommen nochmal 160.000 Beschäftigte in der Kultur- und Kreativwirtschaft. Das kulturelle Angebot insgesamt ist sehr groß und auch die internationale Vielfalt dürfte einmalig in Deutschland sein. Was tut Berlin, um diese Vielfalt zu erhalten?
Für kulturelle Vielfalt und Schwellenabbau
Die Berliner Sparkasse engagiert sich für die kulturelle Vielfalt in der Stadt, schafft kreative Freiräume und ermöglicht Kulturgenuss für alle Bevölkerungsschichten.
Die Berliner Sparkasse fördert den Breitensport in der Stadt und sorgt dafür, dass aus Nachwuchstalenten Spitzensportler werden.
Die Berliner Sparkasse engagiert sich für Chancengleichheit und ein gutes Miteinander im Kiez.
Die Berliner Sparkasse engagiert sich für finanzielle Allgemeinbildung und erlebnisorientiertes Lernen.
Die Berliner Sparkasse macht sich stark für eine vielfältige Gemeinschaft, Chancengerechtigkeit und Gleichstellung am Arbeitsplatz.
Die Berliner Sparkasse engagiert sich für den Wirtschaftsstandort Berlin und unterstützt junge Gründer bei der Umsetzung ihrer Ideen.
Die Berliner Sparkasse engagiert sich für Umweltschutz und unterstützt Projekte zum Erhalt der Artenvielfalt in der Stadtnatur.
Die Berliner Sparkasse engagiert sich für die Berliner Wissenschaft. Sie fördert junge Talente an den Berliner Hochschulen und unterstützt durch Kooperationen bei Lehre und Forschung.
Teilnahmebedingungen für die Verlosungsaktion von 5 CDs aus dem Interpreten- und Band-Angebot des Handiclapped Kultur Barrierefrei e.V. auf der Website der Berliner Sparkasse
Die Teilnahme an der Verlosung unterliegt diesen Teilnahmebedingungen. Mit der Teilnahme an der Verlosung erkennen die Teilnehmer die Teilnahmebedingungen als verbindlich an.
Veranstalter der Verlosung ist die Berliner Sparkasse, Niederlassung der Landesbank Berlin AG, Alexanderplatz 2, 10178 Berlin.
Die Teilnahme an der Verlosung erfolgt ausschließlich per E-Mail an gewinn@berliner-sparkasse.de. Empfänger der E-Mail ist die Redaktion für das gesellschaftliche Engagement der Berliner Sparkasse. Postalische Einsendungen können bei der Verlosung nicht berücksichtigt werden. Verlosungszeitraum ist vom 01. Oktober 2024 bis zum 15. November 2024.
Zur Teilnahme sind alle volljährigen, natürlichen Personen berechtigt. Die Teilnahme hängt in keiner Weise von der Inanspruchnahme einer Leistung der Berliner Sparkasse ab. Eine Teilnahme über Dritte – insbesondere von und über automatisierte Gewinnspielservices – ist untersagt. Nicht ordnungsgemäße und/oder nicht vollständige Teilnahmen sind von der Gewinnvergabe ausgeschlossen. Gesetzliche Vertreter und Mitarbeiter des Veranstalters sowie deren Angehörige und sonstige mit dieser Veranstaltung in Verbindung stehende Personen sind von der Teilnahme ausgeschlossen. Im Falle von Verstößen gegen diese Teilnahmebedingungen kann der Veranstalter den betreffenden Teilnehmer vorübergehend oder dauerhaft – auch nachträglich – von der Teilnahme an dieser Verlosung ausschließen. Dies gilt insbesondere dann, wenn z.B. falsche Angaben zur Person übermittelt werden oder ein vergleichbar schwerer Verstoß vorliegt.
Verlost werden 5 CDs verschiedener Interpreten und Bands aus dem Angebot des Handiclapped Kultur Barrierefrei e. V. Die Gewinnauslosung erfolgt per Zufallsprinzip nach Ende des Gewinnspiels. Die Gewinner werden per E-Mail benachrichtigt. Eine Barauszahlung des Gewinns ist nicht möglich.
Für eine etwaige Unvollständigkeit der durch den Teilnehmer übermittelten Daten übernimmt der Veranstalter keinerlei Haftung, es sei denn, die Unvollständigkeit beruht auf vorsätzlichem oder grob fahrlässigem Verhalten des Veranstalters oder seiner Mitarbeiter. Die Berliner Sparkasse übernimmt keine Gewähr dafür, dass das System jederzeit abrufbar und fehlerfrei ist. Ebenso haftet der Veranstalter nicht, wenn aufgrund von technischen Fehlern bei der Datenübertragung und/oder aufgrund unautorisierten Zugriffs durch Dritte Informationen bekannt werden, es sei denn, er hat dies zu vertreten.
Die Änderung der Teilnahmebedingungen bleibt vorbehalten. Unvorhergesehene Ereignisse, die die Durchführung der Verlosung unmöglich machen, berechtigen den Veranstalter, die Durchführung abzusagen. Die Berliner Sparkasse hat das Recht, die Gewinnvergabe abzubrechen, wenn hierfür ein wichtiger Grund vorliegt. Dies gilt insbesondere, wenn die Gewinnvergabe nicht planmäßig ablaufen kann, so etwa bei Computerviren, bei Fehlern der Soft- und/oder Hardware und/oder aus sonstigen technischen und/oder rechtlichen Gründen, welche die Verwaltung, die Sicherheit, die Integrität und/oder reguläre und ordnungsgemäße Durchführung der Gewinnerermittlung beeinträchtigen. Ein Anspruch des Teilnehmers auf Durchführung einer Ersatzgewinnermittlung besteht in diesem Falle nicht. Sofern die Verlosung eingestellt wird, wird der Veranstalter die Daten sämtlicher Teilnehmer löschen.
Personenbezogene Daten werden vom Veranstalter nur unter Beachtung der Datenschutzgesetze verwendet. Der Teilnehmer erklärt sich mit der Verarbeitung und Speicherung seiner Daten beim Veranstalter zum Zweck der Ermittlung und Ansprache des Preisträgers einverstanden und stimmt einer Speicherung der Daten zu, solange es zur Durchführung, Abwicklung und Nachbereitung der Verlosung notwendig ist. Die Berliner Sparkasse ist die verantwortliche Stelle i. S. v. § 3 Abs. 7 BDSG.
Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Es gilt ausschließlich das Recht der Bundesrepublik Deutschland. Sollten Teile oder einzelne Formulierungen dieser Teilnahmebedingungen unwirksam sein, bleiben die übrigen Teile in ihrem Inhalt und ihrer Gültigkeit davon unberührt.
Berliner Sparkasse, Niederlassung der Landesbank Berlin AG, Alexanderplatz 2, 10178 Berlin
Wir, als Ihre Sparkasse, verwenden Cookies, die unbedingt erforderlich sind, um Ihnen unsere Website zur Verfügung zu stellen. Wenn Sie Ihre Zustimmung erteilen, verwenden wir zusätzliche Cookies, um zum Zwecke der Statistik (z.B. Reichweitenmessung) und des Marketings (wie z.B. Anzeige personalisierter Inhalte) Informationen zu Ihrer Nutzung unserer Website zu verarbeiten. Hierzu erhalten wir teilweise von Google weitere Daten. Weiterhin ordnen wir Besucher über Cookies bestimmten Zielgruppen zu und übermitteln diese für Werbekampagnen an Google. Detaillierte Informationen zu diesen Cookies finden Sie in unserer Erklärung zum Datenschutz. Ihre Zustimmung ist freiwillig und für die Nutzung der Website nicht notwendig. Durch Klick auf „Einstellungen anpassen“, können Sie im Einzelnen bestimmen, welche zusätzlichen Cookies wir auf der Grundlage Ihrer Zustimmung verwenden dürfen. Sie können auch allen zusätzlichen Cookies gleichzeitig zustimmen, indem Sie auf “Zustimmen“ klicken. Sie können Ihre Zustimmung jederzeit über den Link „Cookie-Einstellungen anpassen“ unten auf jeder Seite widerrufen oder Ihre Cookie-Einstellungen dort ändern. Klicken Sie auf „Ablehnen“, werden keine zusätzlichen Cookies gesetzt.