Fundiertes Wissen rund um Finanzen aber auch berufliche Bildung ist für Schüler und Erwachsene gleichermaßen wichtig. Die Berliner Sparkasse stellt verschiedene Bildungsangebote für alle Altersklassen bereit.
Mit unseren Service-Angeboten bieten wir vielfältige und kostenlose Dienstleistungen, Unterrichtsmaterialien und Projekte rund um wirtschafts- und berufsrelevante Themen. Spezielle Einschulungsaktionen, Praktikumsplätze, Unterstützung bei Schulfesten und vieles Mehr runden das Angebot ab.
Über praxisorientierte Aufgaben knüpfen die Schülerteams erste Kontakte zu echten Unternehmern.
Jedes Teammitglied übernimmt einen eigenen Verantwortungsbereich. Spaß am Unternehmertum, selbstständiges Denken und Handeln werden gefördert. Die Berliner Sparkasse ist als Sponsor (passive Teilnahme) daran beteiligt.
Gespielt wird im Internet. Die Website ist von der Registrierung bis zur Verteilung der neun Aufgaben die Basis des Existenzgründer-Planspiels. Hier gibt es in einem öffentlich zugänglichen Teil alle Informationen über Inhalt und Ablauf des Spiels sowie den Punktestand aller Teams. In selbst zusammengestellten Teams von drei bis sechs Mitgliedern entwickeln Schülerinnen und Schüler auf Basis einer Unternehmeridee ein marktfähiges Geschäftskonzept.
Dabei wird ein fiktives Unternehmen gegründet, welches von der Finanzplanung bis hin zur Erstellung einer eigenen Homepage organisiert werden muss. Über vier Monate hinweg müssen die Teilnehmer eigenverantwortliches Handeln, unternehmerisches Denken und Teamfähigkeit beweisen. Die Teilnehmer des Deutsche Gründerpreis können somit einen Einblick in die Berufswelt gewinnen und entsprechendes wirtschaftliches Know-how sammeln.
Das Projekt genießt große Resonanz: Bisher haben bundesweit in den Spielrunden etwa 20.000 Schülerinnen und Schüler am Planspiel teilgenommen. Die Berliner Sparkasse übernimmt die Kosten für die beteiligten Berliner Teams.