Unterwegs in Berlin Reinickendorf: Märkisches Viertel - Greenwichpromenade - Dicke Marie - Borsigturm - Sechserbrücke.
Den Berliner Bezirk Reinickendorf, ganz im Norden der Hauptstadt, verbinden wohl die meisten mit dem bisherigen Flughafen Tegel. Dabei hat der grüne Bezirk noch viel mehr zu bieten und hebt sich an, der neue Zukunfts-Hot-Spot in Berlin zu werden.
Seit der Fluglärm über Tegel verklungen ist, hat der Naherholungswert des Bezirkes Reinickendorf noch gewonnen. Im Tegeler Forst und rund um den Tegeler See finden gestresste Großstädter und Touristen gleichermaßen Erholung vom Alltag. Auf ausgedehnten Spaziergängen lässt sich hier viel entdecken. Die Geschichte Reinickendorfs wird vor allem in den historischen Dorfkernen von Lübars, Alt-Wittenau, Hermsdorf oder Alt-Heiligensee lebendig. Über die Bezirksgrenzen hinaus bekannt ist das Tegeler Schloss, einst Heimat der Gebrüder Wilhelm und Alexander von Humboldt. Sie waren es auch, die der „Dicken Marie“ im Tegeler Forst, Berlins ältestem Baum, seinen Namen gaben.
Zu Reinickendorf gehören aber auch mehrere Großsiedlungen. Unter Architekturfans ist vor allem die „Weiße Stadt“ bekannt, eine der sechs Siedlungen der Berliner Moderne. Sie gehört seit 2008 zum UNESCO-Welterbe. Die größte Wohnsiedlung ist das „Märkische Viertel“. Als erste große Neubausiedlung Westberlins errichtet bildet sie einen eigenen Stadtteil von Reinickendorf.
Verbunden im Kiez: Die Berliner Sparkasse fördert große und kleine Projekte in Berlin-Reinickendorf
Reinickendorf ist auch für die Berliner Sparkasse ein Bezirk, dem sie sich sehr verbunden fühlt. An insgesamt acht festen Standorten finden Privat- und Firmenkunden Service und persönliche Beratung in allen Geldangelegenheiten Zusätzlich unterhält die Berliner Sparkasse sogenannte „Rote Schreibtische“ bei Kooperationspartnern im Kiez. Hier beraten Mitarbeitende der Berliner Sparkasse an bestimmten Wochentagen zu allen Geldangelegenheiten - in Reinickendorf zum Beispiel immer dienstags von 9 bis 11 Uhr im Diakoniezentrum Heiligensee.
Viele Mitarbeitende der Berliner Sparkasse arbeiten nicht nur in Reinickendorf, sondern wohnen auch im Bezirk. Sie kennen die Sorgen und Nöte der Kiezbewohner und engagieren sich in der Nachbarschaft, wo immer es geht – über persönliches Engagement in Vereinen und Initiativen oder über Möglichkeiten der finanziellen Unterstützung aus der Berliner Sparkasse. Wie vielfältig das Engagement ist, zeigen diese drei Beispiele:
Contigo e.V.
Der Verein Contigo engagiert sich an Berliner Schulen gegen Mobbing. Die Berliner Sparkasse unterstützt beim Aufbau einer neuen Webseite.
Ausbildungsbuddy
Mit dem Ausbildungsbuddy werden jedes Jahr Unternehmen ausgezeichnet, die sich besonders für Auszubildende engagieren. Die Berliner Sparkasse begleitet das Projekt seit rund fünf Jahren.
Schulfarm Insel Scharfenberg
Das staatliche Gymnasium mit Internat und reformpädagogischer Ausprägung gib es bereits seit 100 Jahren. Die Berliner Sparkasse ist Förderpartner im Jubiläumsjahr.
Leben und arbeiten im Kiez
„Ich arbeite sehr gerne in unserem PrivatkundenCenter in Tegel. Das Team ist toll und die Kunden sowieso. Rund um die Filiale kann man fußläufig vieles gut erreichen: jegliche Besorgungen für den Tagesbedarf, kulinarische Vielfalt, Friseur und Ärzte. Die Greenwichpromenade am Tegeler See ist vor allem im Sommerhalbjahr ein beliebtes Ausflugsziel zum Spazieren oder Verweilen. Die öffentliche Verkehrsanbindung ist super, Parkplätze eher weniger.“
Carsten Rente, Mitarbeiter der Berliner Sparkasse in Reinickendorf
Immer wie ein bisschen Kurzurlaub
„Tegel – kennen die meisten nur vom ehemaligen Flughafen TXL. Aber Tegel hat so viel mehr zu bieten. Die Lage am Wasser macht es liebens- und lebenswert. Wer mal einen rundum schönen Tag hier verbringen möchte, kann z.B. wunderbar im „Café Wetterstein“, in einem der ältesten Fachwerkhäuser Berlins, frühstücken und gleich ein paar Schritte weiter mit „Moby Dick“ oder einem Schaufelrad-Dampfer rund um den Tegeler See schippern und sich Richtung Oberhavelseen treiben lassen oder direkt zum Sightseeing in die Berliner City fahren. Ich arbeitete total gern hier, liebe den Kiez, man kennt sich, das macht einfach Spaß. Der Spaziergang am See entspannt herrlich in der Mittagspause und es fühlt sich immer ein bisschen wie ein Kurzurlaub an.“
Hatice Selcuk - Mitarbeiterin der Berliner Sparkasse in Reinickendorf
Starke Partner der Berliner Sparkasse im Bezirk Reinickendorf: Jungfüchse Berlin
Die Berliner Sparkasse ist Hauptsponsor der Jungfüchse Berlin, dem Handballer-Nachwuchs der Füchse Berlin. 1891 als „Männer-Turn-Verein (MTV) Reinickendorf“ gegründet, gehören die Füchse Berlin – so der offizielle Name seit der Bundesliga-Saison 2005/2006 – seit vielen Jahrzehnten zu den besten deutschen Handballvereinen. Der Berliner Sparkasse liegt besonders der Sportlernachwuchs am Herzen. Seit 2015 ist sie Hauptsponsor der Berliner Jungfüchse und sorgt u.a. dafür, dass der Handballnachwuchs unter den besten Voraussetzungen trainieren kann.
Einfach Dein Kiez: Robert Hofmann entdeckt Berlin-Reinickendorf
Mit Youtuber Robert Hofmann zu Besuch in Berlin Reinickendorf. Im Video aus der Reihe „Einfach Dein Kiez“ besucht er in Berlin Reinickendorf die alteingesessene Steinmetzwerkstatt Breuer, schaut bei der Robotik-AG am Georg-Herwegh-Gymnasium vorbei und taucht ein in die kreative Musicalwelt der Musikschule Reinickendorf.
Willkommen in den Berliner Kiezen: Unsere Online-Serie über die Bezirke Berlins
In dieser Serie portraitiert die Berliner Sparkasse jeden Monat einen Berliner Bezirk, stellt Projekte und Initiativen vor und nimmt Berlinerinnen und Berliner mit auf eine kleine Entdeckungsreise durch die eigene Stadt.
Mit PIN und TAN ändern Sie Ihre Adresse, Telefonnummer und/oder Mailadresse direkt online:
Zur Online-Änderung mit PIN und TAN
Kein Online-Banking? Neue Adresse im Ausland?
Bitte vorbereitetes Formular herunterladen, ausfüllen, unterschreiben und einsenden.
(Bitte verwenden Sie zur Anzeige und zum Ausfüllen ein PDF-Programm. Direkt im Browser funktioniert das Dokument nicht.)
Zum Download PDF- Formular
Hinweis
Bitte kontaktieren Sie gegebenenfalls folgende Partner der Berliner Sparkasse separat: DekaBank Luxemburg, SOLIT Edelmetalldepot.