Hauptnavigation
Eine glückliche Familie und ihre eigenen vier Wände, unterstützt durch den Immobilienfinanzierer Berliner Sparkasse.

Wohnen in Berlin: Mit der Berliner Sparkasse ins neue
Zuhause

Ihr Weg ins neue Zuhause: Die Berliner Sparkasse unterstützt Sie als Immobilienpartner bei der Suche oder Finanzierung Ihrer passenden Immobilie. Verlassen Sie sich auf die Kompetenzen der Berliner Sparkasse als Immobilienfinanzierer, egal ob Haus oder Wohnung.

Die Berliner Sparkasse unterstützt Sie auf Ihrem Weg ins neue Zuhause. Sie ist Ihr kompetenter Partner – bündelt sie doch alle wichtigen Kompetenzen rund um die Immobilie unter einem Dach und kennt den Immobilienmarkt von Berlin wie kein anderer. Die Berliner Sparkasse berät Sie beim Kauf eines Hauses oder einer Wohnung, klärt Fragen rund um die Immobilie als Altersvorsorge oder unterstützt Sie bei der Finanzierung. Aktuell begleitet sie 16825 Berlinerinnen und Berliner bei ihrem Weg zur eigenen Immobilie in Berlin.

Wohnen in Berlin: Wo kann man in Berlin gut wohnen?

Für welchen Bezirk in Berlin Sie sich auch entscheiden, in dem Sie Ihre Immobilie kaufen wollen, die Berliner Sparkasse steht Ihnen mit Rat und Tat zur Seite. Die Beraterinnen und Berater der Berliner Sparkasse gehen individuell auf Ihre Bedürfnisse ein und unterstützen Sie bei der Immobilienvermittlung genauso wie bei der Finanzierung Ihrer Immobilie. Der Immobilienmarkt von Berlin ist seit Jahren auf Wachstumskurs. Im Vergleich zu 2017 sind die Preise um rund zehn Prozent gestiegen. Aber noch lohnt es sich, eine Eigentumswohnung oder ein Eigenheim in Berlin zu kaufen. Manche Bezirke sind dabei deutlich attraktiver als andere. Der Kaufpreisspiegel der LBS Nord, der Bausparkasse der Berliner Sparkasse, zeigt auf, wo es sich in Berlin am besten wohnen lässt und was eine Immobilie dort kostet Für jedes Quartal wertet die LBS die Preise auf dem Berliner Wohnungsmarkt aus und ermittelt so günstigere Bezirke und teurere Gegenden in Berlin.

Charlottenburg-Wilmersdorf: Hier wohnen Sie zu Höchstpreisen

Besonders beliebt ist eine Immobilie im Herzen von Berlin, wie etwa in Berlin-Friedrichshain. Aber auch der Bezirk Charlottenburg-Wilmersdorf gehört seit vielen Jahren zu den Teilen Berlins in denen besonders gerne Wohnungen gekauft werden. Rund 5.400 Euro kostet hier ein Quadratmeter. Wenn Sie eine Wohnung oder ein Eigenheim in diesem Stadtteil kaufen wollen, unterstützt Sie die Berliner Sparkasse gern bei der Finanzierung Ihrer Immobilie.

Berlin-Mitte: günstige Wohnungen noch zu haben

Im Herzen von Berlin können Sie beim Kauf einer Eigentumswohnung noch Glück haben. Die Quadratmeterpreise sind teilweise – je nach Ausstattungsniveau der Wohnung – breit gefächert. So können Sie knapp 7000 Euro pro Quadratmeter ausgeben, aber auch schon für rund 4000 Euro pro Quadratmeter eine Wohnung finden.

Günstige Wohnungen in Berlin: Augen auf in Treptow-Köpenick und Neukölln

Sie wollen raus aus der Mietwohnung und den Kauf einer eigenen Wohnung wagen? Dann schauen Sie mal nach Neukölln und Treptow-Köpenick. In diesen beiden Bezirken sind die Preise für Immobilien noch erschwinglich. Zwischen 3000 und 4000 Euro müssen Sie hier pro Quadratmeter rechnen. In Neukölln wird es etwas teurer: Etwas mehr als 4000 Euro müssen Sie hier für den Quadratmeter der Immobilie einkalkulieren. 

Attraktiver Stadtrand: Günstige Preise in Spandau, Reinickendorf und Marzahn-Hellersdorf

Sie wollen nicht unbedingt mitten in der Stadt wohnen, sondern würden auch etwas weiter an den Stadtrand ziehen? In den Berliner Bezirken Spandau, Reinickendorf oder Marzahn-Hellersdorf gibt es noch echte Schnäppchen. In Spandau und Reinickendorf pendeln sich die Preise bei etwa 3000 bis 4000 Euro pro Quadratmeter ein, aber besonders günstig kann der Immobilienkauf noch in Marzahn-Hellersdorf sein. Hier gibt es noch Wohnungen für unter 3000 Euro pro Quadratmeter.

 

 

Tschüss Miete: Gründe für einen Immobilienkauf

Die Mieten in Berlin steigen seit Jahren immer weiter an. Rund 28,2 Prozent des Nettoeinkommens pro Haushalt zahlen Berliner für die Miete. Nebenkosten wie Strom
oder Heizung kommen da noch obendrauf. Wer sich monatlich diese Kosten sparen möchte, der ist – trotz der hohen Kaufpreise – am Ende mit Eigentum besser beraten. Das sagt auch Sabrina Pretzel, Geschäftsführerin der BSK Immobilien GmbH: "Es ist absolut sinnvoll, jetzt noch einzusteigen. Nicht zuletzt aufgrund der niedrigen Zinsen ist es immer noch attraktiv, in Eigentum zu investieren. Die Immobilie ist außerdem die optimale Basis für die
Altersvorsorge." Neben dem besonders attraktiven Grund mit einer eigenen Immobilie optimal fürs Alter vorzusorgen, sprechen auch weitere Zahlen auf dem Berliner Mietenmarkt dafür, sich nach den eigenen vier Wänden umzuschauen. Die Mieten steigen schneller als das Einkommen der Berlinerinnen und Berliner, es gibt nicht genügend günstigen Wohnraum – vor allem für Familien. Wenn Sie sich beruhigt zurücklehnen wollen und Ihre Wohnsituation für die Zukunft sicher wissen wollen, dann sprechen Sie die Beraterinnen und Berater der Berliner Sparkasse an und lassen Sie sich umfassend, kompetent und individuell zu Wohnen
in Berlin beraten.

Immobilie als Altersvorsorge: Warum sich der Immobilienkauf lohnt

Wer sich mit dem Thema Altersvorsorge auseinandersetzt, der kommt an dem Thema Immobilie als Altersvorsorge nicht vorbei. Ein eigenes Haus oder Wohnung sind immer noch die beste Absicherung fürs Alter. Historisch bedingt ist Berlin eine Stadt der Mieter. Aber auch die Berlinerinnen und Berliner erkennen die Vorteile der eigenen vier Wände und denken um. Wer sich schon in jungen Jahren mit einer Immobilie als Altersvorsorge befasst, die richtigen Finanzierungsmöglichkeiten bei der Berliner Sparkasse nutzt und auch die
Vorteile der staatlichen Förderung nicht außen vorlässt, der kann sich im Alter entspannt zurücklehnen und die Vorteile der frühzeitigen Altersvorsorge für sich und seine Familie nutzen.

Mehr zum Thema

Berliner Sparkasse – Newsletter „Gut für Berlin”

Newsletter „Gut für Berlin”

Abonnieren Sie unseren Newsletter und erhalten Sie monatlich Informationen zu Veranstaltungen in Ihrem Kiez, Gewinnspielen und unserem sozialen Engagement in Berlin.

 Cookie Branding

Wir, als Ihre Sparkasse, verwenden Cookies, die unbedingt erforderlich sind, um Ihnen unsere Website zur Verfügung zu stellen. Wenn Sie Ihre Zustimmung erteilen, verwenden wir zusätzliche Cookies, um zum Zwecke der Statistik (z.B. Reichweitenmessung) und des Marketings (wie z.B. Anzeige personalisierter Inhalte) Informationen zu Ihrer Nutzung unserer Website zu verarbeiten. Hierzu erhalten wir teilweise von Google weitere Daten. Weiterhin ordnen wir Besucher über Cookies bestimmten Zielgruppen zu und übermitteln diese für Werbekampagnen an Google. Detaillierte Informationen zu diesen Cookies finden Sie in unserer Erklärung zum Datenschutz. Ihre Zustimmung ist freiwillig und für die Nutzung der Website nicht notwendig. Durch Klick auf „Einstellungen anpassen“, können Sie im Einzelnen bestimmen, welche zusätzlichen Cookies wir auf der Grundlage Ihrer Zustimmung verwenden dürfen. Sie können auch allen zusätzlichen Cookies gleichzeitig zustimmen, indem Sie auf “Zustimmen“ klicken. Sie können Ihre Zustimmung jederzeit über den Link „Cookie-Einstellungen anpassen“ unten auf jeder Seite widerrufen oder Ihre Cookie-Einstellungen dort ändern. Klicken Sie auf „Ablehnen“, werden keine zusätzlichen Cookies gesetzt.

i