Aus Liebe zur Stadtnatur
Die Berliner Sparkasse engagiert sich in vielen Bereichen des gesellschaftlichen Lebens. Verstärkt stehen auch Themen wie Klimaschutz und Erhalt der Artenvielfalt im Fokus.
Anemone e. V. In einer Großstadt eigens angebautes Obst und Gemüse zu ernten scheint für viele sehr fern ab von der Realität. Der Anemone e. V. zeigt, dass es möglich ist. Das Kollektiv schafft gemeinsam mit Kindern, Jugendlichen, Erwachsenen und Senioren kleine Gärten in ihrem Kiez. Die Stiftung Berliner Sparkasse unterstützt dieses Engagement.
Gartenfreunde e. V.
Kleingärten in Berlin schaffen den perfekten Einklang zwischen grüner Natur und dem Trubel der Stadt. Der Bezirksverband Lichtenberg der Gartenfreunde e. V. setzt sich für den Erhalt von Gartenland in Lichtenberg ein und kümmert sich um die angemessene Bewirtschaftung seiner Kleingartenanlagen. Die Berliner Sparkasse unterstützt das jährlich stattfindende Apfelfest für Kinder mit Handicap.
Restlos Glücklich e.V.
Mit leckeren Rezepten und einfachen Tipps engagiert sich der gemeinnützige Verein „Restlos Glücklich“ für einen nachhaltigen Umgang mit Lebensmitteln. Mit der Stiftung Berliner Sparkasse hat der Verein nicht zuletzt eine lokale Partnerin an seiner Seite, die ihn bei seinen Projekten unterstützt.
Deutsche Gartenbau-Gesellschaft
Die Berliner Sparkasse unterstützt die Deutsche Gartenbau-Gesellschaft 1822 e.V. und ihr Projekt „Tausende Gärten – Tausende Arten“.
Die Berliner Sparkasse engagiert sich mit verschiedenen Tierpatenschaften im Tierpark Berlin und im Zoo Berlin für den Artenschutz.
Umweltbildung im Soldiner Kiez
Die eigene Nachbarschaft mit neuen Augen entdecken Wildkräuter entdecken, Natur verstehen und Menschen zusammenbringen. Die Nachbarschaftsetage Fabrik Osloer Straße bietet Workshops zur Umweltbildung an - unterstützt von der Berliner Sparkasse.
Verantwortungsvoll für die Menschen unserer Stadt
Das Geschäftsmodell Sparkasse beruht auf einer nachhaltigen Idee. Tragende Pfeiler sind seit über 200 Jahren am Gemeinwohl orientiertes Wirtschaften und das Regionalprinzip.
Das gesellschaftliche Engagement der Berliner Sparkasse
Seit über 200 Jahren ist die Berliner Sparkasse ein fester Teil unserer Stadt. Mit einer Fördersumme von mehr als 4,5 Millionen Euro unterstützt Berlins ältestes Geldinstitut jährlich über 600 kleine und große Projekte.
Mit PIN und TAN ändern Sie Ihre Adresse, Telefonnummer und/oder Mailadresse direkt online:
Zur Online-Änderung mit PIN und TAN
Kein Online-Banking? Neue Adresse im Ausland?
Bitte vorbereitetes Formular herunterladen, ausfüllen, unterschreiben und einsenden.
(Bitte verwenden Sie zur Anzeige und zum Ausfüllen ein PDF-Programm. Direkt im Browser funktioniert das Dokument nicht.)
Zum Download PDF- Formular
Hinweis
Bitte kontaktieren Sie gegebenenfalls folgende Partner der Berliner Sparkasse separat: DekaBank Luxemburg, SOLIT Edelmetalldepot.