Hauptnavigation
Laden eröffnen: Geschäftsübernahme oder Neugründung?

Laden eröffnen: Geschäftsübernahme oder Neugründung?

Ob Blumengeschäft, Buchhandlung oder Boutique – wer einen Laden eröffnen möchte, muss viele Entscheidungen treffen, die sich direkt auf den Geschäftserfolg auswirken. Eine grundlegende Entscheidung ist beispielsweise, ob ein bestehender Laden übernommen oder ein ganz neues Geschäft eröffnet werden soll.

Manche Menschen träumen davon, einen Laden zu eröffnen, der ganz ihren persönlichen Vorstellungen entspricht. Andere wünschen sich hingegen, mit bereits bestehenden Strukturen schnell in die Selbstständigkeit zu starten. Welcher Typ sind Sie? Um Ihnen die Entscheidung zu erleichtern, haben wir die Vor- und Nachteile der beiden Varianten zusammengestellt.

Neugründung – die eigenen Ideen verwirklichen

Wer einen neuen Laden eröffnen will, fängt bei Null an. Das hat einige Vorteile: Sie können Ihre eigenen Vorstellungen und Ideen komplett umsetzen, sind Ihr eigener Chef und haben die Freiheit, sich selbst zu verwirklichen. Dabei ist der anfängliche Kapitalbedarf im Vergleich zu einer Geschäftsübernahme in vielen Fällen geringer. Denn die Ablösesumme für einen etablierten Laden berücksichtigt in der Regel neben dem Mobiliar, vorhandenem Kassensystem und Produktsortiment auch den Kundenstamm, eventuelle Lieferantenverträge und den Bekanntheitsgrad. Wenn Sie hingegen einen Laden gänzlich neu aufbauen, können Sie dies Schritt für Schritt tun. Das Mobiliar und eventuell benötigte Technik können Sie exakt nach Ihren Bedürfnissen auswählen und das Produktsortiment lässt sich sukzessive ergänzen.

Auf der anderen Seite besitzt eine Neueröffnung auch Nachteile gegenüber einer Geschäftsübernahme: Sie fangen ganz von vorne an und müssen Stück für Stück einen Kundenstamm, Lieferantenbeziehungen und gegebenenfalls Personal aufbauen. Doch Kosten haben Sie zumeist von Anfang an, auch wenn Sie noch keinen Einnahmen erwirtschaften. Außerdem beruht Ihre Kalkulation vor dem Beginn der Geschäftstätigkeit lediglich auf Hypothesen. Darin liegt wohl die größte Gefahr, wenn Sie einen Laden eröffnen: Ob Ihr Konzept tatsächlich belastbar ist, erfahren Sie erst im Laufe der Zeit.

Vorteile der Neugründung

  • Großer persönlicher Gestaltungsfreiraum
  • Chance, Pionier oder Erster am Markt zu sein
  • Geringerer Kapitalbedarf, wenn die Gründung klein anfängt und das Geschäft organisch wächst 
     

Nachteile der Neugründung

  • Keine Erfahrungswerte hinsichtlich Idee, Standort, Zielgruppe
  • Marke muss sich erst am Markt etablieren
  • Kein bestehender Kundenstamm
  • Noch keine Beziehungen zu Lieferanten und Geschäftspartnern
  • Keine Mitarbeiter, kein internes Know-how
  • Anfangskosten, ohne Einnahmen zu erwirtschaften 

Wenn Sie einen Laden eröffnen, lautet die wichtigste Regel jedoch: Vertrauen Sie auf Ihr Bauchgefühl und lassen Sie sich von Stolpersteinen auf dem Weg zu Ihrem Traum nicht entmutigen. Vanessa Kullmann, Gründerin des bekannten Coffeeshop-Marke Balzac, beschreibt in ihrem Buch „Keine große Sache“, wie sie eine Umfrage zur Preisgestaltung an ihrem ersten Standort in der Hamburger City durchführte. Dazu verteilte sie Flugzettel an Passanten, die ankreuzen sollten, wie viel sie für ein Heißgetränk im Pappbecher bezahlen würden. Das Ergebnis: Beinahe niemand wollte die Preise bezahlen, die Kullmann für den Coffeeshop vorgesehen hatte. Wäre der Mietvertrag für den Laden nicht schon unterschrieben gewesen, hätte sie an dieser Stelle wohl aufgegeben, schreibt die Coffeeshop-Pionierin. Trotzdem legte sie mit viel Leidenschaft los und glaubte an ihr neuartiges Geschäftskonzept – der Erfolg gibt ihr Recht. 

Ob Fahrradladen oder Kiosk – bei einer Geschäftsübernahme profitiert der Gründer von bestehenden Strukturen.

Geschäftsübernahme – von Erfahrungen profitieren

Wer einen bestehenden Laden übernimmt, profitiert von einem etablierten Standort, eingespielten Abläufen und einem treuen Kunden- und Lieferantenstamm, der möglicherweise über viele Jahre aufgebaut worden ist. Dabei ist jedoch Fingerspitzengefühl gefragt. So sollten Sie als neuer Inhaber die etablierte Unternehmenskultur erst kennenlernen und Veränderungen behutsam einleiten. Gleichzeitig gilt es, sich die Akzeptanz etwaiger Mitarbeiter und das Vertrauen der Bestandskunden zu erarbeiten.

Eines sollten Sie aber zuallererst tun: Unterhalten Sie sich vor Ihrer Kaufentscheidung ausführlich mit dem bisherigen Inhaber des Ladens. Fragen Sie ihn nach seinem Grund für die Geschäftsaufgabe. Geht er in Rente oder gibt es andere private Ursachen? Ist der Betrieb gesund und wie war die Entwicklung der letzten Monate und Jahre? Danach sollten Sie den Kauf des Ladens nicht übereilen und den Unternehmenswert ermitteln lassen, um mit der Investition auf der sicheren Seite zu sein. Dabei können folgende Bewertungsverfahren herangezogen werden:

  1. Substanzwertverfahren: Bei diesem Verfahren wird der Wert des Geschäfts anhand der materiell vorhandenen Unternehmensgüter bewertet. Die Formel hierzu lautet: Wiederbeschaffungswert der Vermögensgegenstände – Höhe der Schulden = Substanzwert
  2. Ertragswertverfahren: Hier werden die vergangenen Gewinne des Geschäfts herangezogen und eine Prognose für den erwarteten Gewinn erstellt. Der Ertragswert berechnet sich wie folgt: (künftiger Gewinn x 100): Kapitalisierungszins = Ertragswert 
     

Vorteile der Geschäftsübernahme

  • Etablierter Platz am Markt
  • Bestehender Kundenstamm
  • Beziehungen zu Lieferanten und Geschäftspartnern bereits aufgebaut
  • Einfachere Finanzierung, da höhere Sicherheiten bestehen
  • Internes Know-how
     

Nachteile der Geschäftsübernahme

  • Weniger Raum für individuelle Ideen
  • Unter Umständen geringe Akzeptanz der Bestandskunden für Veränderungen
  • Möglicherweise schwierige Mitarbeiterübernahme
  • Veraltete Strukturen 

Fazit: Die richtige Gründung für die individuellen Bedürfnisse finden

Wenn Sie also einen Laden eröffnen möchten, haben Sie zwei Möglichkeiten mit spezifischen Vor- und Nachteilen. Wenn Sie sich eine bestehende Struktur wünschen, aber dennoch von Anfang an Ihr eigenes Geschäft aufbauen wollen, wäre vielleicht eine Franchise-Gründung eine Alternative. Ein etabliertes Geschäftsmodell kann zu Beginn hilfreich sein. Bei allen Varianten der Gründung gilt: Prüfen Sie sämtliche Details genau, vertrauen Sie auf die Zahlen und Fakten, aber auch auf Ihr Bauchgefühl. Ihr Start-up, das bestehende Ladengeschäft oder das Franchise-System muss zu Ihnen, Ihren Einstellungen und Ihrem Lebensstil passen.

Als erfahrener Partner für Einzelhändler stehen wir Ihnen dabei gerne zur Seite und begleiten Sie auf Ihrem Weg – von der Eröffnung Ihres Ladens bis zur erfolgreichen Expansion. Sollten Sie Fragen zur Eröffnung eines Geschäftskontos, zur Finanzierung oder zu weiteren Themen bei Ihrer Existenzgründung als Einzelhändler haben, rufen Sie uns unter 030 869 869 55 an oder schicken Sie uns eine Nachricht über unser Kontaktformular!

Allgemeiner Tipp: Ein professionelles Kartenterminal sollte jeder Händler seinen Kunden bieten.

Beratung für Einzelhändler

Sie suchen die passende Bezahllösung oder Finanzberatung?

📞 030 869 866 66

📧 businesscenter@berliner-sparkasse.de

Ratgeber Einzelhandel

Alle weiteren Ratgeber und Inhalte rund ums Thema Einzelhandel finden Sie hier.   

 Cookie Branding
i